Im Jahr 2016 wurden in Deutschland 66.851 Kinder zu früh geboren, 2017 waren es 66.730, im Jahr 2020 waren es 60682 Kinder. Während und nach der Coronapandemie sank die Geburtenrate, zudem wurden weniger Kinder zu früh geboren: 2023 waren es noch 53187 Frühchen (7,87%). Die kleinen Patienten werden auf speziellen Kinder-Intensivstationen betreut. Für Eltern und Geschwister dieser Kinder ist diese Situation oftmals mit großen Belastungen und vielen Unsicherheiten verbunden
Um diese Schwierigkeiten und Fragen besser bewältigen zu können, hat sich in Reutlingen von 1993 bis 1994 eine Elterninitiative zusammengeschlossen.

Am 13.12.1995 wurde der gemeinnützige Verein „Frühchen e.V. Reutlingen“ gegründet, der jetzt 130 Mitglieder hat: Eltern von Frühgeborenen und schwerkranken Kindern, Schwestern, Ärzte, Klinikseelsorge, Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Klinikum am Steinenberg Reutlingen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt ist seit fast 30 Jahren die Verbesserung der stationären Behandlung und ambulanten Nachbetreuung von Frühgeborenen und schwer kranken Kindern: Das Nachsorgemodell “Unser Sonnenschein” und zuletzt „Bunter Kreis“ wurde speziell auf die Bedarfe der Kinder und ihrer Familien nach Entlassung aus der Klinik ausgerichtet.
1. Vorsitzende
Vorstand
Vorstand
Beirat
Beirat
2. Vorsitzender
Nachsorgemodell
Vorstand
Beirat
Beirat