Projekte

Frauenmilchbank seit 2023

Für zu frühgeborene oder kranke Babys gibt es oft zu wenig Muttermilch. Die neue Frauenmilchbank in Reutlingen sammelt Spenderinnen-Milch, um diese Kinder besser zu versorgen. 2023 spendeten 23 Frauen  117 Liter Muttermilch für 29 Neugeborene, 2024 spendeten 25 Frauen 119 Liter Muttermilch für 48 Empfängerkinder.

„Stark wie zwei“

“Frühchen e.V. und TSG inklusiv” haben ein neues Projekt auf die Beine gestellt: „Stark wie zwei“. Kinder, die nach einer viel zu kurzen Schwangerschaft zunächst recht unsanft im Leben landen, haben oft nicht nur körperlich einiges aufzuholen. Diese Kinder sollen bei der “TSG-inklusiv” entsprechende Sport- und Therapiemaßnahmen erhalten können. Frühchen e.V. Reutlingen hat das neue Projekt finanziell unterstützt.

2-Zimmer-Elternwohnung

Eltern möchten ihren Frühgeborenen und kranken Kindern immer sehr nah sein. Insbesondere wenn sie über Wochen oder Monate in der Kinderklinik behandelt werden müssen. Das war für auswärtige Eltern mit längerer Anfahrtszeit ein Problem. Deswegen wurde 1998 zusammen mit der Geschäftsführung der Kreiskliniken Reutlingen auf dem Gelände der Klinik eine Elternwohnung eingerichtet, in der Eltern ganz in der Nähe ihrer Kinder übernachten konnten. Diese Wohnung wurde inzwischen mehrfach mit Unterstützung von Frühchen e.V. modernisiert.

Baby-Notarztwagen 2003

Vor 20 Jahren wurden noch häufiger als heute Frühgeborene von der Geburtsklinik ohne Kinderklinik in eine entsprechend ausgerüstete Einrichtung – ein Perinatalzentrum – transportiert. Übliche Rettungsfahrzeuge für den Transport von Erwachsenen waren weder für die kleinen Patienten noch für die ärztliche-pflegerische Begleitung optimal ausgerüstet. Deshalb wurde 2003 zusammen mit dem DRK Reutlingen ein speziell ausgerüsteter Baby Notarztwagen für den sicheren Transport von Früh- und Neugeborenen beschafft, der viele Jahre im Einsatz war.